![]() Tilman Brucker: Nicaenum Acryl auf Rohleinen, 80 x 80 |
Die erste ökumenische Synode fand im Jahr 325 in
Nicaea in Kleinasien statt. Auf ihr wurde ein Glaubensbekenntnis, das Nicaenum
angenommen.
Credo...
in unum Dominum Iesum Christum, Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, genitum, non factum, consubstantialem Patri ![]() Eine Kirchengeschichte von 1919 resümiert: Der Beschluß von Nicäa bedeutete die Rettung der Theologie vor dem Zerfließen in philosophische Spekulation. Gleichzeitig mit dem Beschluss wurde das Christentum zur Staatsreligion durch Kaiser Konstantin, der das Konzil persönlich leitete. Und so steht das Nicaenum auch am Anfang der sofort einsetzenden blutigen Verfolgung aller Abweichler und Ketzer. Es ist noch heute für alle Konfessionen verbindlich. |